Unser Schrittwettbewerb lässt sich mit diversen Smartwatches und Fitnesstrackern verbinden. Nachfolgend haben wir ein paar Tipps und Hinweise, wie bestimmte Apps und Wearables verbunden werden können.
Wie kann ich meine Smartwatch oder mein Fitnessarmband verbinden?
Grundsätzlich werden alle User beim erstmaligen Login nach der präferierten Synchronisierungsmöglichkeit gefragt. Hierzu erschein ein Pop-up und Nutzer:innen werden nach den erforderlichen Berechtigungen gefragt.
Um die Synchronisierungs-Art während des Wettbewerbs zu ändern, muss die jeweilige Schnittstelle in der Schrittwettbewerbs-App einfach ausgewählt werden.
Dafür auf “Mehr” –> “Synchronisierung” klicken und die entsprechende Quelle auswählen.
Für die erfolgreiche Synchronisierung muss nach dem Verbinden die Berechtigung zum Lesen der Daten gegeben werden. Der Datentransfer (nur Schritte, keine weiteren Gesundheitsdaten!) findet nur von der jeweiligen App in die Schrittwettbewerbs-App statt. Wir senden keine Schritte-Daten in die Partner-Apps.
Aktuell werden folgende direkte Schnittstellen angeboten:
Apple Health
Über Apple Health können neben dem iPhone auch Apple Watches direkt synchronisiert werden. Hier bitte bei Synchronisationsproblemen einmal prüfen, ob die Watch bei dem Punkt Datenquellen & -zugriffe bei „Schritten“ innerhalb der Health App (!) auf dem ersten Platz priorisiert ist. In der Regel ist dies standardmäßig der Fall. Hier noch einmal ein paar Tipps von Apple direkt: https://support.apple.com/de-de/HT204351
Google Fit
Google Fit ist kostenfrei und kann aus dem Playstore installiert werden. Auf vielen Handys ist Google Fit auch schon als Gesundheits-App vorinstalliert (auch hier wieder die körperliche Aktivität bei Android 10+ zulassen) Als Google-Account, den Account des Handys auswählen (der auch für Google Fit genutzt wird), damit die Schritte, die mit dem Handy gezählt werden, auch in der App erscheinen.
Garmin
Garmin Connect Account kann mit dem Schrittwettbewerbs-App verbunden werden. Dafür werden Nutzende zur Garmin Connect App oder Web weitergeleitet. Dort muss die Erlaubnis zum Teilen von täglichen Statistiken gegeben werden, um die Schrittdaten in die App synchronisieren zu können.
Samsung Health
Samsung Health Account kann mit dem Schrittwettbewerbs-App verbunden werden. Es muss lediglich die Berechtigungen zum Synchronisieren der Schritte gegeben werden. Sollte Samsung Health noch nicht installiert sein, wird in den Play Store weitergeleitet.
Hier sind weitere Tipps zum Verbinden anderer Fitnessuhren
Für iPhone-Nutzer:innen:
Bei „applefremden“ Trackern können ggfs. Zwischenapps helfen. Welche da am besten und sichersten funktioniert, ändert sich hin und wieder. Da wir zudem nicht für die Sicherheit garantieren können, können wir keine konkreten Handlungsempfehlungen geben, jedoch versuchen mit ein paar Links auszuhelfen:
Fitbit:
Zum Ende dieses Artikels scrollen. Für Fitbit ist eine Synchronisation über Zwischenapp möglich (Sync Solver for Fitbit)
Lösung aus dem Fitbit-Forum: https://community.fitbit.com/t5/Mobil/Fitbit-mit-Apple-Health-verbinden/m-p/5405801#M14127
Oder direkt in Apple Health: https://praxistipps.chip.de/anleitung-so-verbinden-sie-ihre-fitbit-mit-apple-health_174368
Polar: direkte Verbindung über die Polar-Anleitung.
Für Android-Nutzer:
WearOS: Google gibt selbst in einer Hilfe Tipps, wie Google Fit mit einer Smartwatch (wearOS) genutzt werden kann.
Bzw. wie andere Apps verbunden werden können.
Fitbit: laut Fitbit-Forum ist eine Zwischenapp die Lösung.
Polar: Verbindung über Google Fit.
Was kann ich tun, wenn meine Schritte nicht in der App erscheinen?
- Bei allen Handys, die das Betriebssystem Android 10+ haben, ist es wichtig, dass der App die Berechtigung zur Erfassung der körperlichen Aktivität erteilt wird.
- Ist der korrekte Account verbunden?
- Sind in der Partner-App (Garmin, Samsung Health, etc.) die Berechtigungen erteilt?
Sollten die aufgeführten Informationen noch nicht ausreichen, ist unser Support-Team unter: kundenservice@fitbase.de erreichbar.
Damit wir schnellstmöglich weiterhelfen können, benötigen wir die Information, welches Device (Tracker, Smartwatch, etc.), welche Schrittwettbewerb-App (iOS oder Android) genutzt wird und wie der aktive Wettbewerb bzw. Das Unternehmen heißt.
Bitte zusätzlich einmal prüfen, ob im eigenen Schrittwettbewerb auch die Möglichkeit aktiv ist Schritte ggfs. manuell einzutragen.